Mi. Mrz 29th, 2023

Antiziganismus Typ I:

Wie schon in Tafel 4 beschrieben, handelt es sich hierbei um antiziganistische Vorurteile und Vorverurteilungen. Hauptsächlich ist es die Angst vor den Fremden und dem Islam.

Antiziganismus Typ II:

Dieser Typ des Antiziganismus wurde von den Nationalsozialisten eingebracht und schreibt Roma und Sinti unter der Fremdbezeichnung des „Zigeuners“ negative Eigenschaften zu, wie asozial zu sein wie auch genetisch kriminell und minderwertig zu sein. Ebenso wurden Tiervergleiche eingeführt, die systematisch zur Entmenschlichung führten und damit der Vernichtungsgedanke überhaupt erst möglich wurde.

Antiziganismus Typ III:

Nach 1945 verfestigte sich der Antiziganismus zu einer Art Kulturkodex um sich nicht der historischen Vernichtung gegenüber dem Volk der Roma und Sinti stellen zu müssen. So entstand nach 1945 zusätzlich der Antiziganismus des angeblichen nomadisierenden und heimatlosen „Zigeuners“.

Weitere Informationen zum Antiziganismus aus der Ausstellung:

Wie kann ich Meinen eigenen Antiziganismus begegnen?“

Antiziganismus als Alltägliches Problem

Woher kommt der Antiziganismus?

Verschiedene Typen des Antiziganismus – Antiziganismustypen

Borat, ein Glücksfall für die junge Antiziganismusforschung

Wie Rede ich mit Menschen die Antiziganismus verbreiten?

https://amzn.to/3h49xVh

Von admin

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen