So. Jun 4th, 2023

Beginn der Bürgerrechtsbewegung durch die erste Nachkriegsgeneration der Roma und Sinti

Mitte der 80er Jahre flohen zehntausende Roma vor den ethnischen Kriegen und Pogromen in Jugoslawien. Zur selben Zeit wurden die noch wenigen in Polen lebenden Roma durch Pogrome vertrieben. In der Rom und Cinti Union erhielten sie Hilfe. Durch mehrere Streikaktionen wie Demonstrationen, Besetzung des ehemaligen KZ-Neuengamme in Hamburg und einem Hungerstreik im Hamburger Michel, erstreikten sich die Roma eine Stichtagsregelung mit dem damaligen Hamburger Innensenator Werner Hackmann. Alle Roma, die vor dem 26.12.1989 in Hamburg lebten, durften bleiben.

https://amzn.to/3h49xVh

Von admin

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen