Mi. Mrz 29th, 2023

Inhaltlich geht es um: Die Geschichte von Roma und Sinti, Antiziganismus, positive Beispiele mit Vorurteilen umzugehen, die Rolle der Frau in der Gesellschaft, Inklusion/Teilhabe in Bildung und Gesellschaft, Bleiberecht, Erfolgreiche bleiben unsichtbar, transgenerationelle Traumatisierung und noch vieles mehr. Gleichzeitig wird im Film „RomaStories“ über die Arbeit der Bildungsberaterinnen und Bildungsberater in Hamburg informiert und hilfreiche Tipps im Verständnis und Umgang mit der Minderheit der Roma und Sinti gegeben.

Unser Anliegen ist Aufklärung und Hilfe beim überaus notwendigen Dialog. Der Film „RomaStories“ ermöglicht

Ihnen eine andere Sichtweise auf Roma und Sinti und thematisiert Ursachen in der teilweise sehr schwierigen Zusammenarbeit mit einigen Familien. Mechanismen, die zur Ausgrenzung aus der Gesellschaft beitragen, werden kritisch erläutert. 76 Min / 2020

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
https://amzn.to/3h49xVh

Von admin

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen