Anhörung bei Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz zum Antiziganismus in Deutschland und zur Inklusion in Hamburg
Anhörung der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz 31.01.19 in Berlin
RomaStories.com
Inhaltlich geht es um: Die Geschichte von Roma und Sinti, Antiziganismus, positive Beispiele mit Vorurteilen umzugehen, die Rolle der Frau in der Gesellschaft, Inklusion/Teilhabe in Bildung und Gesellschaft, Bleiberecht, Erfolgreiche…
Danksagungen:
Dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) für die Qualitätssicherung. Herzlichen Dank an: Dr. Anil Kaputanoğlu für das Lektorat der Ausstellung. Michael Teßmer für wichtige Grundlagen und professionelle Beratung zur…
Woher kommt der Antiziganismus?
Antiziganismus ie Herkunft des Antiziganismuses ist zum einen mit dem Auftauchen des Osmanischen Reichs und der damit verbundenen Vorurteile und Ängste gegen fremde Eroberer und eine fremde Religion verbunden. Im…
Hetze gegen rumänische und bulgarische Roma
Es wurde mit der Freizügigkeit in der EU massiv die Angst vor den Roma aus diesen armen EU Staaten geschürt. Es wurde suggeriert, dass wir eine Schwemme aus diesen Ländern…
Was ist Antiziganismus?
Das Verleugnen der eigenen Identität, um eine Chance zu haben und nicht Ausgegrenzt zu werden. Das schlimmste Vorurteil Der nomadische oder umherziehende „Zigeuner“. Die Wahrheit zum unterstelltem Nomadentum: • Roma…
Nationalismus fordert Menschenleben
Immer wieder gibt es Berichte über Gewalt und Mord an Roma, speziell im östlichen Europa, in ganz Europa wird immer wieder von überzogener Polizeigewalt gesprochen. Wie auch im Fall Tomas…
Aufkeimender Nationalismus
Nationalisten bedienen sich des Antiziganismus Nationalistische Bewegungen überall in Europa, stilisieren wieder das Kampfbild gegen die „Zigeuner“, welches von Nationalsozialisten perfektioniert wurde. „Der Staat muss verteidigt werden gegen die Asozialen“…